Revision der Hinterachse

Hier beschreibe ich die Arbeiten, welche mit der Überholung der Hinterachse verbunden sind. Dem Tausch/Einbau der Simmerringe, Radlager und Dichtungen.

Aber bevor es richtig ins Laufen kam, hatte auch sich einen kleinen Rückschlag. Eines der neuen Radlager ging beim ersten Versuch es einzubauen zu Bruch und warf mich eine Woche zurück. Es ist also trotz der eigentlich massiven Bauteile mit Vorsicht zu Arbeiten!

Aber nun zur chronologischen Auflistung der Arbeiten:

  • Zuerst wurden die Dichtungsstellen des Differentialdeckels gereinigt.
  • Reinigen der Differentialdeckelschrauben.
  • Reinigen und Schmieren der Lager und der Lagerflächen
  • Das Neue Lager wird angesetzt und mithilfe eines "Eintreibwerkzeuges" vorsichtig in die Achse geschlagen. (Eine Änderung im Klang während des Einschlagens, zeigt die Endposition an.
  • Schmieren der Lager
  • Reinigen und Schmieren der Simmerring
  • Ansetzen und Eintreiben des Simmerrings. (Eintreibwerkzeug)
  • Reinigen und Schmieren der Halbachse
  • Schmieren der Simmerringdichtungsflächen
  • Halbachse vorsichtig in das Differentialgehäuse einführen.
  • Neuen C-Clip schmieren und in der Nut der Halbachse einsetzen
  • Halbachse herausziehen und somit den C-Clip verriegeln
  • Sicherungsdorn reinigen, ölen und wieder korrekt positioniert einsetzen
  • Sicherungsschraube einsetzen und festziehen
  • Differentialdeckel und Dichtung aufsetzen und festschrauben
  • Neues Differentialöl bis zur Oberkante der Füllschraube einfüllen

Was ist zu beachten:

Beim Einschlagen der neuen Lager & Simmerringe sollte dringend das entsprechende Werkzeug verwendet werden (Lagereintreiber - auch in den Bildern zu sehen). Mit diesem ist kontrollierbar, ob das Lager gerade eingeschlagen wird oder ob sich etwas verkanntet. Im Internet wird hier oft mit einfacheren Hilfsmitteln wie großen Stecknüssen gearbeitet, welche nur sinnvoll sind, wenn sie tatsächlich bis an den Rand der einzuschlagenden Teile reichen.

Vom einzusetzenden Kraftaufwand her kann ich berichten, dass das herausholen der alten Lager mit viel Krafteinsatz möglich ist, das Einschlagen jedoch benötigt hier mit einem 2kg Hammer aber nur recht geringen Einsatz. Also nicht blind draufhauen! Eher sachte und sehen wie sich das Lager verhält!

Sollte jemanden die Frage beschäftigen (wie mich) wie die Schmierung funktioniert,..

lubrication rear axle

Im Falle das die Achse korrekt bis zur Oberkannte der Füllschraube mit Öl gefüllt ist, erreicht eine geringe Menge Öl das Radlager, was zur Schmierung ausreicht. Daher ist penibel darauf zu achten das ausreichend Öl in der Achse ist. Sonst droht ein Trockenlaufen der Lager! (Danke an dieser Stelle an meinen Freund Marcel, der mir online immer für meine Fragen zur Verfügung stand!)

Folgende Bilder sind in der Chronologie der o.a. Auflistung:

AKTUELLE ARBEITEN & HISTORISCHES

Elektronik für das Gaspedal fertiggestellt

Elektronik für das Gaspedal fertiggestellt

  • 2025-04-01 10:18:38

Es ist soweit, die Printplatten sind aus der Produktion eingetroffen und natürlich habe ich mich...

ARDUINO Programm für das Gaspedal

ARDUINO Programm für das Gaspedal

Auch wenn die Elektronik für das Gaspedal gerade erst in Produktion ist, so habe ich heute die...

  • 2025-03-16 12:26:26
Neu entwickelte Elektronik ist fertig und bestellt

Neu entwickelte Elektronik ist fertig und bestellt

Schon etwas länger ist es her das ich neue Elektronik Komponenten entwickelt habe, nun aber ist es...

  • 2025-03-14 14:32:59
Die DOOR LED Mechanik/Sensoren interagieren mit dem Mikroprozessor

Die DOOR LED Mechanik/Sensoren interagieren mit dem Mikroprozessor

Das Programm für die LEDs, welche in der Türschnalle versteckt sind, ist geschrieben. Mit den...

  • 2025-02-09 13:06:09