Beginnen wir wieder mit den Arbeiten in chronologischer Reihenfolge:
- Der Kardanwellenstabilisator wird in die Gummihalterung neben dem Getriebe eingeführt und auf Höhe des Hecks gestützt.
- Die "Tracktion Bars", das sind Streben die die Achse mit der Karosserie verbinden, werden bereitgelegt.
- Die Achse wird von hinten ungefähr in Position geschoben und gesichert. (Kardanwelleneingang gestützt)
- Die Tracktion Bars werden mit der Achse verbunden und mit einem Drehmoment von 108Nm angezogen.
- Die Achse wird soweit vorgefahren, dass die Tracktion Bars auf Seite der Karosserie in Position kommen.
- Tracktionbars profesorisch mit Bolzen sichern, damit die Achse fixiert wird.
- Das Differential wird soweit bewegt, das der Kardanwelleneingang mit der Position der Welle übereinstimmt.
- Das Differential (Welleneingang) wird von unten angehoben und mit der Welle verbunden.
- Differential stützen!
- Kardanwellenstabi wird angebracht und mit ~130Nm angezogen.
- Stoßdämpfer werden auf der Seite des Fahrgastraums angebracht und mit 17Nm fixiert. (Auf der Gegenseite gegenhalten!)
- Die Querstreben (Panhardbar + Stabi) werden an der Karosserie angebracht und mit ~80Nm angezogen. Die 3 Schrauben am Unterboden des Wagens mit 47Nm.
- Die Federn samt aufgelegtem Dämpfer werden in Position gebracht und das Fahrzeug auf eine Höhe abgesenkt, dass diese lose fixiert sind.
- Die Endlinks können vorbereitet werden.
- Handbremsseile korrekt lt. Dokumentation verlegen
Das war soweit alles was ich an einem Nachmittag geschafft habe. Zum Schluss habe ich es mir nicht nehmen lassen endlich wieder die korrekten Räder aufzuziehen. Die Noträder sahen einfach nicht gut aus.
Kommendes Wochenende geht es weiter mit dem Endtopf und der Inbetriebnahme der Bremsanlage,.. Teil II folgt...
Anbei die Fotodokumentation in entsprechender Reihenfolge. (einzelne Bilder drehe ich noch)